Die Gemeinschaftsaufgabe "Verbesserung der Agrarstruktur und des Küstenschutzes" (GAK) ist das wichtigste nationale Förderinstrument für eine leistungsfähige, auf künftige Anforderungen ausgerichtete und wettbewerbsfähige Land- und Forstwirtschaft, den Küstenschutz sowie vitale ländliche Räume.

ILE, die integrierte ländliche Entwicklung, ist eine Maßnahme des GAK-Rahmenplanes. Die Fördermaßnahmen sollen den ländlichen Raum als Lebens-, Arbeits-, Erholungs- und Naturraume sichern und weiterentwickeln. Die Förderung soll zu einer positiven Entwicklung der Agrarstruktur und einer nachhaltigen Stärkung der Wirtschaftskraft auf dem Land beitragen.
Die einzelnen Instrumente der ILE sind:

  1. Integrierte ländliche Entwicklungskonzepte
  2. Pläne für die Entwicklung ländlicher Gemeinden
  3. Regionalmanagement
  4. Dorferneuerung und –entwicklung
  5. Dem ländlichen Charakter angepasste Infrastrukturmaßnahmen
  6. Neuordnung ländlichen Grundbesitzes und Gestaltung des ländlichen Raumes
  7. Breitbandversorgung ländlicher Räume