2019-02-13 (Mittwoch)

Einladung zum Arbeitskreis Fischerei am 27.02.2019

Die Sitzung ist öffentlich und wir laden alle Interessierten herzlich ein:

Tagesordnung:

  1. Begrüßung durch den Arbeitskreissprecher
  2. Niederschrift über die Sitzung des Arbeitskreises Fischerei am 18. Oktober 2018
  3. Projektvorstellung mit Beschlussfassung zu b.
    a. „Umbau des Fischeramtes Neustadt i. H. zur Direktvermarktung von Fischereierzeugnissen“
    b. Konzepterstellung „Fischerwiese und Anlandung Kellenhusen“
    c. Transnationales Kooperationsprojekt „Achtsame Insel“, Fehmarn, FLAG Hasting
    d. Poolprojekt Kleinfischerbrücke an der Nordmole, Heiligenhafen
  4. Vorstellung und möglicher Einsatz der landesweiten Dachmarke Fischerei/Bericht aus dem Markenbeirat der Fischerei
2019-02-12 (Dienstag)

Einladung zur 75. Vorstandssitzung

Die Vorstandssitzung findet am

Dienstag, den 12. Februar 2019 um 18:00 Uhr
statt.
Ort: Gewerbezentrum Oldenburg i.H.

Die Tagesordnung stellt sich wie folgt dar:

1. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit
2. Vorstellung der Spendenplattform WIR BEWEGEN.SH, Frau J. Möglich
3. Projektvorstellung und Beschluss
    a. Errichtung einer Radinfrastruktur LTO Ostseespitze und OstseeFerienLand
    b. Beschaffung von zwei Rettungsbooten für die Strände der Gemeinde Schashagen
4. Bericht des Vorsitzenden und des Regionalmanagements
5. Anfragen und Mitteilungen

Einladung zum Arbeitskreis Fischerei am 27.02.2019

Die Sitzung ist öffentlich und wir laden alle Interessierten herzlich ein:

Tagesordnung:

  1. Begrüßung durch den Arbeitskreissprecher
  2. Niederschrift über die Sitzung des Arbeitskreises Fischerei am 18. Oktober 2018
  3. Projektvorstellung mit Beschlussfassung zu b.
    a. „Umbau des Fischeramtes Neustadt i. H. zur Direktvermarktung von Fischereierzeugnissen“
    b. Konzepterstellung „Fischerwiese und Anlandung Kellenhusen“
    c. Transnationales Kooperationsprojekt „Achtsame Insel“, Fehmarn, FLAG Hasting
    d. Poolprojekt Kleinfischerbrücke an der Nordmole, Heiligenhafen
  4. Vorstellung und möglicher Einsatz der landesweiten Dachmarke Fischerei/Bericht aus dem Markenbeirat der Fischerei
2019-02-11 (Montag)

Einladung zur 75. Vorstandssitzung

Die Vorstandssitzung findet am

Dienstag, den 12. Februar 2019 um 18:00 Uhr
statt.
Ort: Gewerbezentrum Oldenburg i.H.

Die Tagesordnung stellt sich wie folgt dar:

1. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit
2. Vorstellung der Spendenplattform WIR BEWEGEN.SH, Frau J. Möglich
3. Projektvorstellung und Beschluss
    a. Errichtung einer Radinfrastruktur LTO Ostseespitze und OstseeFerienLand
    b. Beschaffung von zwei Rettungsbooten für die Strände der Gemeinde Schashagen
4. Bericht des Vorsitzenden und des Regionalmanagements
5. Anfragen und Mitteilungen

2019-02-07 (Donnerstag)

Einladung zur Projektgruppe Hospiz am 07. Februar 2019

Sehr geehrte Damen und Herren,

hiermit laden wir Sie herzlich zur nächsten Sitzung der Projektgruppe „Hospiz“

am Donnerstag, 07.Februar 2019

um 18.00 Uhr,

in das Gewerbezentrum Oldenburg i.H., Neustädter Str. 26-28,

großer Sitzungsraum,

ein.

Tagesordnung:

  1. Bericht zur aktuellen Entwicklung in Ostholstein - Hr. Bauer
  2. Stand der Dinge – Status Fr. Rinck
  3. Entwicklung und Diskussion der nächsten Schritte
  4. Verschiedenes
2019-02-06 (Mittwoch)

Einladung zur Projektgruppe Hospiz am 07. Februar 2019

Sehr geehrte Damen und Herren,

hiermit laden wir Sie herzlich zur nächsten Sitzung der Projektgruppe „Hospiz“

am Donnerstag, 07.Februar 2019

um 18.00 Uhr,

in das Gewerbezentrum Oldenburg i.H., Neustädter Str. 26-28,

großer Sitzungsraum,

ein.

Tagesordnung:

  1. Bericht zur aktuellen Entwicklung in Ostholstein - Hr. Bauer
  2. Stand der Dinge – Status Fr. Rinck
  3. Entwicklung und Diskussion der nächsten Schritte
  4. Verschiedenes
2019-02-05 (Dienstag)

Einladung zum Arbeitskreis Versorgen, Wirtschaft, Tourismus am 05.02.2019

Sehr geehrte Damen und Herren,

hiermit laden wir Sie herzlich zur nächsten Arbeitskreissitzung

am Dienstag, den 05.Februar 2019
um 18.00 Uhr,
in das Gewerbezentrum Oldenburg,
Neustädter Str. 26-28,
großer Sitzungsraum,
ein.

Tagesordnung:

  1. Begrüßung
  2. Bericht des Arbeitskreissprechers
  3. Projektvorstellung
    a. „Lade- und Servicestation für Fahrräder und Pedelecs“, Kooperation LTO OstseeSpitze, Ostseeferienland
    b.  „Rettungsboote für die DLRG Schashagen“, Gemeinde Schashagen
  4. Sonstiges
2019-02-04 (Montag)

Einladung zum Arbeitskreis Versorgen, Wirtschaft, Tourismus am 05.02.2019

Sehr geehrte Damen und Herren,

hiermit laden wir Sie herzlich zur nächsten Arbeitskreissitzung

am Dienstag, den 05.Februar 2019
um 18.00 Uhr,
in das Gewerbezentrum Oldenburg,
Neustädter Str. 26-28,
großer Sitzungsraum,
ein.

Tagesordnung:

  1. Begrüßung
  2. Bericht des Arbeitskreissprechers
  3. Projektvorstellung
    a. „Lade- und Servicestation für Fahrräder und Pedelecs“, Kooperation LTO OstseeSpitze, Ostseeferienland
    b.  „Rettungsboote für die DLRG Schashagen“, Gemeinde Schashagen
  4. Sonstiges
2018-12-11 (Dienstag)

Einladung zur 74. Vorstandssitzung

Ort: Gewerbezentrum Oldenburg
Beginn: 18 Uhr

Die Tagesordnung stellt sich wie folgt dar:

  1. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit
  2. Projektvorstellung und Beschluss
    1. Bürgerbus Lensahn
    2. Planung Sporthallenneubau Landkirchen/Fehmarn
    3. Umsetzungsstudie Mobilitätskonzept LTO Ostseespitze
  3. Bericht des Vorsitzenden und des Regionalmanagements
  4. Anfragen und Mitteilungen

 

 

2018-12-10 (Montag)

Einladung zur 74. Vorstandssitzung

Ort: Gewerbezentrum Oldenburg
Beginn: 18 Uhr

Die Tagesordnung stellt sich wie folgt dar:

  1. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit
  2. Projektvorstellung und Beschluss
    1. Bürgerbus Lensahn
    2. Planung Sporthallenneubau Landkirchen/Fehmarn
    3. Umsetzungsstudie Mobilitätskonzept LTO Ostseespitze
  3. Bericht des Vorsitzenden und des Regionalmanagements
  4. Anfragen und Mitteilungen

 

 

2018-11-23 (Freitag)

Ergebnispräsentation Projekt "Jugend gestaltet nachhaltige Zukunft" - Freiherr-vom-Stein-Gymnasium Oldenburg i.H.

Im Rahmen der Projektwoche „Jugend gestaltet nachhaltige Zukunft“ (vom 19.11. bis zum 23.11.2018) werden sich ca. 50 Schüler/-innen des Freiherr-vom-Stein-Gymnasiums Oldenburg i.H. (9b und 9c) intensiv mit der eigenen Region auseinandersetzen. Dabei werden die ca. 50 Schüler/-innen Wege für eine nachhaltige Gestaltung unserer Schule entwickeln und hierbei insbesondere auch das eigene Alltagsverhalten kritisch hinterfragen und verändern - und zwar durch Einsatz des Vernetzten Denkens.
Am Freitag, den 23.11.2018 (in der Zeit von 11.20 Uhr bis 12.55 Uhr), stellen die Schüler/-innen ihre Konzepte für eine nachhaltigere Zukunft im Rahmen einer öffentlichen Veranstaltung am Freiherr-vom-Stein-Gymnasium (in der Mensa der Schule) vor, zu der wir Sie hiermit ganz herzlich einladen möchten.

Bitte melden Sie sich bis zum 20.11.18 direkt bei Herrn Franc Grimm an: fgrimm@ifvd-bredeneek.org - Betreff "Projektwoche in Oldenburg".

Weitere Informationen finden Sie hier.

2018-11-22 (Donnerstag)

Ergebnispräsentation Projekt "Jugend gestaltet nachhaltige Zukunft" - Freiherr-vom-Stein-Gymnasium Oldenburg i.H.

Im Rahmen der Projektwoche „Jugend gestaltet nachhaltige Zukunft“ (vom 19.11. bis zum 23.11.2018) werden sich ca. 50 Schüler/-innen des Freiherr-vom-Stein-Gymnasiums Oldenburg i.H. (9b und 9c) intensiv mit der eigenen Region auseinandersetzen. Dabei werden die ca. 50 Schüler/-innen Wege für eine nachhaltige Gestaltung unserer Schule entwickeln und hierbei insbesondere auch das eigene Alltagsverhalten kritisch hinterfragen und verändern - und zwar durch Einsatz des Vernetzten Denkens.
Am Freitag, den 23.11.2018 (in der Zeit von 11.20 Uhr bis 12.55 Uhr), stellen die Schüler/-innen ihre Konzepte für eine nachhaltigere Zukunft im Rahmen einer öffentlichen Veranstaltung am Freiherr-vom-Stein-Gymnasium (in der Mensa der Schule) vor, zu der wir Sie hiermit ganz herzlich einladen möchten.

Bitte melden Sie sich bis zum 20.11.18 direkt bei Herrn Franc Grimm an: fgrimm@ifvd-bredeneek.org - Betreff "Projektwoche in Oldenburg".

Weitere Informationen finden Sie hier.

2018-11-13 (Dienstag)

Arbeitskreis Versorgen, Wirtschaft und Tourismus

Wir laden alle Interessierten herzlich ein, am Treffen des AK Versorgung, Wirtschaft, Tourismus teilzunehmen.

 

Uhrzeit: 18 - 20 Uhr im Gewerbezentrum Oldenburg (Neustädter Str. 26-28, 23758 Oldenburg)

1. Begrüßung
2. Bericht des Arbeitskreissprechers
3. Projektvorstellung
    a. Mobilitätskonzept LTO Ostseespitze
    b. Konzepterstellung "Reitsportzentrum Fehmarn", Fehmarnscher Ringreiterverein
    c. Gestaltung des Gildemuseums Oldenburg, Verein zur Förderung des Brauchtums
4. Sonstiges

2018-11-12 (Montag)

Arbeitskreis Versorgen, Wirtschaft und Tourismus

Wir laden alle Interessierten herzlich ein, am Treffen des AK Versorgung, Wirtschaft, Tourismus teilzunehmen.

 

Uhrzeit: 18 - 20 Uhr im Gewerbezentrum Oldenburg (Neustädter Str. 26-28, 23758 Oldenburg)

1. Begrüßung
2. Bericht des Arbeitskreissprechers
3. Projektvorstellung
    a. Mobilitätskonzept LTO Ostseespitze
    b. Konzepterstellung "Reitsportzentrum Fehmarn", Fehmarnscher Ringreiterverein
    c. Gestaltung des Gildemuseums Oldenburg, Verein zur Förderung des Brauchtums
4. Sonstiges

2018-11-06 (Dienstag)

Arbeitskreis Lebensqualität & Soziales

Wir laden alle Interessierten herzlich ein, am Treffen des AK Lebensqualität & Soziales teilzunehmen. Der Sitzungsraum ist barrierefrei zu erreichen.

 

Uhrzeit: 18 - 20 Uhr im Gewerbezentrum Oldenburg (Neustädter Straße 26-28, 23758 Oldenburg)

Tagesordnung:

  1. Begrüßung
  2. Genehmigung des Protokolls
  3. Bericht des Arbeitskreissprechers
  4. Projektvorstellung
    a. Ein Bürgerbus für das Amt Lensahn, Linie 5659
    b. Neugestaltung der Schulbücherei Lensahn
    c. Planung eines Sporthallenneubaus in Landkirchen/Fehmarn
  5. Information zur Bildung der Projektgruppe „Hospiz“ am 01. November 2018
  6. Verschiedenes

 

2018-11-05 (Montag)

Arbeitskreis Lebensqualität & Soziales

Wir laden alle Interessierten herzlich ein, am Treffen des AK Lebensqualität & Soziales teilzunehmen. Der Sitzungsraum ist barrierefrei zu erreichen.

 

Uhrzeit: 18 - 20 Uhr im Gewerbezentrum Oldenburg (Neustädter Straße 26-28, 23758 Oldenburg)

Tagesordnung:

  1. Begrüßung
  2. Genehmigung des Protokolls
  3. Bericht des Arbeitskreissprechers
  4. Projektvorstellung
    a. Ein Bürgerbus für das Amt Lensahn, Linie 5659
    b. Neugestaltung der Schulbücherei Lensahn
    c. Planung eines Sporthallenneubaus in Landkirchen/Fehmarn
  5. Information zur Bildung der Projektgruppe „Hospiz“ am 01. November 2018
  6. Verschiedenes

 

2018-11-01 (Donnerstag)

Auftaktveranstaltung Projektgruppe "Hospiz"

Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Interessierte,

anlässlich unseres ersten Workshops zur Anpassung der Integrierten Entwicklungsstrategie gab es eine starke Initiative zur Betrachtung der Idee eines Hospizes im ländlichen Raum. 

Vor dem Hintergrund der demografischen Entwicklung und den Initiativen für ein selbstbestimmtes Leben im eigenen Zuhause, ist neben der (medizinischen) Versorgung auch das Sterben ein gern verdrängtes, jedoch nicht minder wichtiges Thema.  Wir sind uns der Sensibilität und teilweise kontroversen Diskussion bewusst, nehmen Ihre Anregungen dennoch gerne auf und möchten Sie ganz herzlich zu einem ersten thematischen Treffen einladen.

Wir treffen uns am

1.November 2018 um 18:00 Uhr im Gewerbezentrum Oldenburg (großer Konferenzraum)
Dauer: ca. 2 Stunden

Tauschen Sie sich aus, diskutieren Sie mit uns. Wir freuen uns auf Ihre Meinungen, Anregungen, Erfahrungen und Ideen.

Bitte melden Sie kurz per E-Mai (kontakt@ar-wf.de) an. Vielen Dank!

 

2018-10-31 (Mittwoch)

Auftaktveranstaltung Projektgruppe "Hospiz"

Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Interessierte,

anlässlich unseres ersten Workshops zur Anpassung der Integrierten Entwicklungsstrategie gab es eine starke Initiative zur Betrachtung der Idee eines Hospizes im ländlichen Raum. 

Vor dem Hintergrund der demografischen Entwicklung und den Initiativen für ein selbstbestimmtes Leben im eigenen Zuhause, ist neben der (medizinischen) Versorgung auch das Sterben ein gern verdrängtes, jedoch nicht minder wichtiges Thema.  Wir sind uns der Sensibilität und teilweise kontroversen Diskussion bewusst, nehmen Ihre Anregungen dennoch gerne auf und möchten Sie ganz herzlich zu einem ersten thematischen Treffen einladen.

Wir treffen uns am

1.November 2018 um 18:00 Uhr im Gewerbezentrum Oldenburg (großer Konferenzraum)
Dauer: ca. 2 Stunden

Tauschen Sie sich aus, diskutieren Sie mit uns. Wir freuen uns auf Ihre Meinungen, Anregungen, Erfahrungen und Ideen.

Bitte melden Sie kurz per E-Mai (kontakt@ar-wf.de) an. Vielen Dank!

 

2018-10-23 (Dienstag)

Mitgliederversammlung

Die Mitgliederversammlung der LAG AktivRegion Wagrien-Fehmarn e.V. ist öffentlich. Gäste, die sich über die Arbeit der AktivRegion informieren oder vielleicht auch zukünftig mitarbeiten möchten, sind herzlich willkommen!

23.10.18 - 18:00 Uhr
im Gewerbezentrum Oldenburg i.H., Neustädter Str. 26-28, 23758 Oldenburg i.H.

DieTagesordnung stellt sich wie folgt dar:

  1. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit
  2. Neues zur Förderung für die Dorfentwicklung
  3. Genehmigung des Protokolls der letzten Versammlung am 12.09.2017
  4. Bericht des Vorstandes und des Regionalmanagements
  5. Bericht der Arbeitskreissprecher
  6. Kassenbericht des Schatzmeisters
  7. Bericht der Kassenprüfer
  8. Entlastung des Vorstandes für das Haushaltsjahr 2017
  9. Haushalt 2018
  10. Wahl eines/r Kassenprüfers/in
  11. Ergebnis Evaluierung 2018
  12. Datenschutzerklärung
  13. Aufnahme neues Mitglied
  14. Anfragen und Mitteilungen
2018-10-22 (Montag)

Mitgliederversammlung

Die Mitgliederversammlung der LAG AktivRegion Wagrien-Fehmarn e.V. ist öffentlich. Gäste, die sich über die Arbeit der AktivRegion informieren oder vielleicht auch zukünftig mitarbeiten möchten, sind herzlich willkommen!

23.10.18 - 18:00 Uhr
im Gewerbezentrum Oldenburg i.H., Neustädter Str. 26-28, 23758 Oldenburg i.H.

DieTagesordnung stellt sich wie folgt dar:

  1. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit
  2. Neues zur Förderung für die Dorfentwicklung
  3. Genehmigung des Protokolls der letzten Versammlung am 12.09.2017
  4. Bericht des Vorstandes und des Regionalmanagements
  5. Bericht der Arbeitskreissprecher
  6. Kassenbericht des Schatzmeisters
  7. Bericht der Kassenprüfer
  8. Entlastung des Vorstandes für das Haushaltsjahr 2017
  9. Haushalt 2018
  10. Wahl eines/r Kassenprüfers/in
  11. Ergebnis Evaluierung 2018
  12. Datenschutzerklärung
  13. Aufnahme neues Mitglied
  14. Anfragen und Mitteilungen
2018-10-10 (Mittwoch)

Seminar - Fit für Barrierefreiheit

"Barrierefreiheit ist gut für alle!" lautet das Motto eines neuen Seminars, in dem interessierte Menschen zu den Themen Inklusion und Barrierefreiheit geschult werden.

Schulung:
Infoabend: 10.10.2018 17:00 - 19:00 Uhr
Seminar: 13.10.2018 10:00 - 17:00 Uhr
14.10.2018 10:00 - 17:00 Uhr

Ort: Die Ostholsteiner, Siemensstraße 17, Eutin

Die Teilnahme ist kostenlos.

Den genaueren Inhalt entnehmen Sie bitte dem hier.

Wenn Sie Ihren Wohnsitz im Projektverbund Fehmarn, Heiligenhafen, Oldenburg, Eutin, Malente oder Bosau haben und Interesse an dieser Schulung haben, melden Sie sich gerne an.

Für weitere Informationen und Ihre Anmeldung wenden Sie sich bitte an:
Lebenshilfe Ostholstein, Lena Middendorf
middendorf@lebenshilfe-ostholstein.de
Tel.: 0451 49656635

2018-10-09 (Dienstag)

Einladung zur 73. Vorstandssitzung

ACHTUNG Ortswechsel: Bücherei, Schauenburger Platz 2, 23758 Oldenburg i.H. von 18 - 20 Uhr

Die Tagesordnung stellt sich wie folgt dar:

  1. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit
  2. Projektvorstellung und Beschluss
    1. Erhöhung Modernisierung der Skateranlage Fehmarn
    2. Errichtung Solarlampen an Bushaltestellen – Kooperationsprojekt
  3. Information Regionalbudgets – Hr. Bronsert LLUR (Vorschlagsentwurf Ministerium-Anlage 1)
  4. Bericht des Vorsitzenden und des Regionalmanagements 23.10.18
           a. Beschluss - Ergebnisse der Zwischenevaluation 2018
           b. Beschluss - Neues Mitglied Verein zur Sammlung Fehmarnscher Altertümer e.V.
  5.  Mitgliederversammlung 23.10.2018
           a. Tagesordnung
           b. Haushalt 2018
  6.  Anfragen und Mitteilungen

Seminar - Fit für Barrierefreiheit

"Barrierefreiheit ist gut für alle!" lautet das Motto eines neuen Seminars, in dem interessierte Menschen zu den Themen Inklusion und Barrierefreiheit geschult werden.

Schulung:
Infoabend: 10.10.2018 17:00 - 19:00 Uhr
Seminar: 13.10.2018 10:00 - 17:00 Uhr
14.10.2018 10:00 - 17:00 Uhr

Ort: Die Ostholsteiner, Siemensstraße 17, Eutin

Die Teilnahme ist kostenlos.

Den genaueren Inhalt entnehmen Sie bitte dem hier.

Wenn Sie Ihren Wohnsitz im Projektverbund Fehmarn, Heiligenhafen, Oldenburg, Eutin, Malente oder Bosau haben und Interesse an dieser Schulung haben, melden Sie sich gerne an.

Für weitere Informationen und Ihre Anmeldung wenden Sie sich bitte an:
Lebenshilfe Ostholstein, Lena Middendorf
middendorf@lebenshilfe-ostholstein.de
Tel.: 0451 49656635

2018-10-08 (Montag)

Arbeitskreis Fischerei/ FLAG-Auswahlgremium

Die Sitzung ist öffentlich und wir laden alle Interessierten herzlich ein.

Ort: Neustädter Str. 26-28, 23758 Oldenburg i. H.
Uhrzeit: 18 - 20 Uhr

Tagesordnung:


1. Begrüßung durch den Arbeitskreissprecher
2. Niederschrift über die Sitzung des Arbeitskreises Fischerei am 18. Januar 2018
3. Projektvorstellung mit Beschlussfassung
    a. "Umbau des Fischeramtes Neustadt i.H. zur Direktvermarktung von Fischereierzeugnissen"
4. Vorstellung der Projektidee zur Attraktivierung der Fischerei in Kellenhusen, Herr Path
5. Neues zur landesweiten Dachmarke Fischerei/Bericht aus dem Markenbeirat der Fischerei
6. Aktueller Stand zur Umsetzung des Fischereitourismus
7. Kooperationsprojekt mit der FLAG Hastings (Südengland), Information und Abstimmung zu möglichen
    Aktivitäten in unserer Region
8. Anfragen und Mitteilungen

Einladung zur 73. Vorstandssitzung

ACHTUNG Ortswechsel: Bücherei, Schauenburger Platz 2, 23758 Oldenburg i.H. von 18 - 20 Uhr

Die Tagesordnung stellt sich wie folgt dar:

  1. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit
  2. Projektvorstellung und Beschluss
    1. Erhöhung Modernisierung der Skateranlage Fehmarn
    2. Errichtung Solarlampen an Bushaltestellen – Kooperationsprojekt
  3. Information Regionalbudgets – Hr. Bronsert LLUR (Vorschlagsentwurf Ministerium-Anlage 1)
  4. Bericht des Vorsitzenden und des Regionalmanagements 23.10.18
           a. Beschluss - Ergebnisse der Zwischenevaluation 2018
           b. Beschluss - Neues Mitglied Verein zur Sammlung Fehmarnscher Altertümer e.V.
  5.  Mitgliederversammlung 23.10.2018
           a. Tagesordnung
           b. Haushalt 2018
  6.  Anfragen und Mitteilungen