Organisation von regionalen Kooperationsprojekten zu den Themen Flüchtlinge und Elektromobilität – gemeinsame Ansätze einer regionsweiten Umsetzung?
Aktuelle Informationen zur nächsten Projektauswahl
Anfragen und Mitteilungen
Sollten Sie verhindert sein, nutzen Sie gerne den Passus §10 (3) unserer Vereinssatzung, indem Sie Ihre Stimme an einen zuvor genannten Vertreter übertragen.
Der Netzausbau ist wichtiger Bestandteil der Energiewende. Dabei sind Leitungstrassen im Hoch- und Höchstspannungsbereich überwiegend als Freileitungen geplant und bisher gebaut worden. In Gesellschaft und Politik wird zunehmend darüber diskutiert, ob nicht auch im ländlichen Raum zur Erhaltung des Landschaftsbildes auf Freileitungen verzichtet wird und vermehrt Erdkabel verlegt werden sollen. Damit sind jedoch erhebliche Eingriffe in die Natur und insbesondere in landwirtschaftliche Flächen verbunden. Diese Problematik kann aus Sicht der Landwirtschaft, des Naturschutzes, der Wissenschaft (Bodenkunde) aber auch aus Sicht der Netzbetreiber als Bauherren beleuchtet werden. Eventuell könnte auch der Gesichtspunkt Tourismus/Wirtschaft angesprochen werden.
Am 08.03.2016 findet die nächste Projektauswahlsitzung des Vorstandes der AktivRegion Wagrien-Fehmarn statt. Vier Wochen vorher, also bis zum 09.02.2016 müssen sämtliche Projektunterlagen beim Regionalmanagement eingereicht werden, damit ein Projekt am Auswahlverfahren teilnehmen kann.
Am 08.03.2016 findet die nächste Projektauswahlsitzung des Vorstandes der AktivRegion Wagrien-Fehmarn statt. Vier Wochen vorher, also bis zum 09.02.2016 müssen sämtliche Projektunterlagen beim Regionalmanagement eingereicht werden, damit ein Projekt am Auswahlverfahren teilnehmen kann.
2016-01-27(Mittwoch)
Auswahlrunde Projekte - Bitte beachten
Die Projektauswahlsitzungen des Vorstandes der AktivRegion Wagrien-Fehmarn finden nach Bedarf, aber mindestens vier mal jährlich statt. Der Vorstand trifft sich regelmäßig am zweiten Dienstag im Monat im Gewerbezentrum Oldenburg, die Termine sowie die Information, ob eine Projektauswahl stattfindet finden Sie in unseren Terminen.
Sämtliche Unterlagen der zu entscheidenden Projekte müssen vier Wochen vor der entsprechenden Sitzung beim Regionalmanagement eingereicht werden, damit das Projekt am Auswahlverfahren teilnehmen kann.
Die Projekte, über die entschieden wird, finden Sie in der Einladung zur entsprechenden Vorstandssitzung (unter "Service" -> "Downloads", in den Veranstaltungsankündigungen unter "Veranstaltungen der LAG" sowie auf unserer Facebook-Seite.
2016-01-26(Dienstag)
Auswahlrunde Projekte - Bitte beachten
Die Projektauswahlsitzungen des Vorstandes der AktivRegion Wagrien-Fehmarn finden nach Bedarf, aber mindestens vier mal jährlich statt. Der Vorstand trifft sich regelmäßig am zweiten Dienstag im Monat im Gewerbezentrum Oldenburg, die Termine sowie die Information, ob eine Projektauswahl stattfindet finden Sie in unseren Terminen.
Sämtliche Unterlagen der zu entscheidenden Projekte müssen vier Wochen vor der entsprechenden Sitzung beim Regionalmanagement eingereicht werden, damit das Projekt am Auswahlverfahren teilnehmen kann.
Die Projekte, über die entschieden wird, finden Sie in der Einladung zur entsprechenden Vorstandssitzung (unter "Service" -> "Downloads", in den Veranstaltungsankündigungen unter "Veranstaltungen der LAG" sowie auf unserer Facebook-Seite.
Wir laden herzlich ein zu Bratwurst und Punsch am Freitag, 22. Januar 2016 um 18.00 Uhr im Foyer des Gewerbezentrums, Neustädter Str. 26-28, 23758 Oldenburg/H.
Um Zusage mit Angabe der teilnehmenden Personenzahl bitten wir bis zum 15. Januar 2016 an das egoh-Sekretariat: Tel. 0 43 61- 620 620 Fax 620 621 Mail: infogzo@egoh.de
Liebe Mitstreiter, Projektträger, Unterstützer und alle fleißigen Ehrenamtlichen,
das Regionalmanagement macht Weihnachtspause vom 21.12.15 - 3.1.16. Am Mo, den 4.1.16 sind wir dann wie gewohnt wieder für Sie da.
2015-12-09(Mittwoch)
„Nachhaltige Fischerei vereint Mensch und Natur“ – Foto-Wanderausstellung in Kiel
„Nachhaltige Fischerei vereint Mensch und Natur“ – Landwirtschaftsminister Dr. Robert Habeck eröffnet Foto-Wanderausstellung in Kiel am Mittwoch, 9. Dezember 2015, um 18.00 Uhr Schifffahrtsmuseum Fischhalle, Wall 65, 24103 Kiel
Die Foto-Wanderausstellung wurde vom Europäischen Fischereifonds (EFF) und vom Land Schleswig-Holstein finanziell gefördert. Sie wird bis zum 20. Dezember 2015 im Schifffahrtsmuseum in Kiel zu sehen sein (Öffnungszeiten Di bis So 10 bis 17 Uhr). Im Anschluss an die Eröffnung besteht bei kleinen Häppchen und Getränken die Möglichkeit zu angeregten Gesprächen und zur Netzwerkpflege. Für eine bessere Planung der Veranstaltung wird um eine Anmeldung bis zum 4. Dezember 2015 bei Herrn Ubl vom Deutschen Fischerei-Verband gebeten (per E-Mail an info@deutscher-fischerei-verband.de).
Pedelec-Ladeschränke: Informationstreffen der "Interessierten"
Nach der großen Resonanz auf die Vorstellung der Pedelec-Ladeschränke am 12.08.2015 möchten wir Sie nun zur weitergehenden Projektentwicklung zu einem Treffen des engeren Interessentenkreises einladen.
Bitte melden Sie sich bis zum 20. November 2015 telefonisch oder per E-Mail an.
2015-11-23(Montag)
Pedelec-Ladeschränke: Informationstreffen der "Interessierten"
Nach der großen Resonanz auf die Vorstellung der Pedelec-Ladeschränke am 12.08.2015 möchten wir Sie nun zur weitergehenden Projektentwicklung zu einem Treffen des engeren Interessentenkreises einladen.
Bitte melden Sie sich bis zum 20. November 2015 telefonisch oder per E-Mail an.